Warum eine Kanal-TV-Untersuchung wichtig ist – Salzgitter

Was genau ist eine Kanal TV-Untersuchung und wieso benötigt man es.
Kanal TV-Untersuchung - Warum es so wichtig ist
Inhaltsangabe

Ein verstopfter Abfluss sind oft die ersten Warnsignale. Mit bloßem Auge lässt sich das Problem jedoch selten genau erkennen. Hier kommt die Kanal-TV-Untersuchung ins Spiel.

Eine TV-Inspektion des Kanalsystems ist ein effektives und schonendes Diagnoseverfahren, bei dem eine Spezialkamera durch die Rohrleitungen geführt wird. So können Schäden, Ablagerungen oder Wurzeleinwuchs frühzeitig identifiziert werden.


Wann ist eine Kanal-TV-Untersuchung notwendig?

  • Bei anhaltendem Rückstau im Rohrsystem
  • Nach einem Wasserschaden oder Rohrbruch
  • Vor dem Hauskauf oder bei Sanierungen
  • Zur gesetzlich vorgeschriebenen Dichtheitsprüfung
  • Als Nachweis für Versicherungen oder Gutachter

Welche Schäden können erkannt werden?

  • Strukturelle Schäden im Rohrsystem
  • Wurzeleinwuchs durch undichte Stellen
  • Schlamm und Kalkablagerungen
  • Versatz bei Rohrverbindungen

Ablauf einer Kanal-TV-Inspektion

  1. Zunächst wird die Leitung gereinigt, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
  2. Anschließend wird das Kamerasystem eingesetzt.
  3. Die Bilder werden live übertragen und dokumentiert.
  4. Die Aufnahmen werden technisch begutachtet.
  5. Auf Wunsch gibt es eine vollständige Dokumentation.

Warum lohnt sich eine TV-Inspektion?

✅ Minimalinvasives Verfahren
✅ Früherkennung von Schäden
✅ Verwertbare Beweise bei Schadenersatz
✅ Optimale Grundlage für Reparaturentscheidungen


Mit der Kanal-TV-Untersuchung auf der sicheren Seite

Ob Privatkunde, Unternehmen oder Kommune – die Kanal-TV-Untersuchung bietet Sicherheit, Klarheit und eine solide Entscheidungsgrundlage.
Lassen Sie Probleme nicht im Verborgenen wachsen – investieren Sie in Sichtbarkeit unter der Oberfläche. Jetzt kostenloses Angebot für eine Kanal TV-Untersuchung anfordern.